Sobald Sie das erste gegessen haben, werden Sie das zweite bestellen. Ein knuspriger Moment mit einer köstlichen Mischung aus Creme, Zucker und Ei.
Erleben Sie das Beste, was die Gastronomie von Lissabon zu bieten hat.
Setzen Sie sich an den Tisch in einem unserer Restaurants und Bars oder besuchen Sie die örtlichen Restaurants, von typischen Tascas bis zu preisgekrönten internationalen Restaurants.
Eine raffinierte Atmosphäre – dezent, aber nicht streng, elegant in ihrer Leichtigkeit als Gastgeberin für Reisende,
entworfen für Weltbürger, für Lissabon-Liebhaber, für alle, die Portugal mögen und eine Stadt mit Geschichte entdecken möchten.
Sobald Sie das erste gegessen haben, werden Sie das zweite bestellen. Ein knuspriger Moment mit einer köstlichen Mischung aus Creme, Zucker und Ei.
Das typischste Sandwich Portugals, mit gewürztem Schweinefleisch und Knoblauch, oft als Snack zusammen mit einem Bier genossen. Die Bifana ist so populär, dass Sie sie fast überall im Land finden können.
Der Stockfisch ist der Fisch Portugals. Es gibt Hunderte von Arten, Bacalhau zuzubereiten, und man könnte ihn jeden Tag ein Jahr lang essen, ohne sich zu wiederholen. Eines der traditionellsten Gerichte ist Bacalhau à Brás – zerkleinerter Bacalhau mit Rührei, Oliven und Pommes Frites.
Die lange Atlantikküste Portugals bietet frische Meeresfrüchte in Hülle und Fülle. Ein Muss für Meeresfrüchte in Lissabon ist der Arroz de Marisco, ein Reisgericht mit typischen portugiesischen Gewürzen wie Knoblauch und Piri Piri, das normalerweise Krabben, Muscheln, Garnelen und Austern und mehr Sauce als die spanische Paella enthält. Wenn Sie Meeresfrüchte mögen, ist dies das Gericht, mit dem Sie in die örtliche Küche eintauchen sollten!
Tintenfisch ist ein weiteres häufiges Meeresfrüchtegericht in Lissabon. Ein typisches Hauptgericht ist Polvo à lagareiro. Frische Tintenfischarme werden in Olivenöl gegrillt, mit Knoblauch und Salz gewürzt und mit gegrillten Kartoffeln serviert. Das Rezept ist einfach, bringt die Frisches des Meeres jedoch zum Vorschein wie kaum ein anderes.