Das Gebäude des The Editory Riverside Santa Apolónia zeigt eine beeindruckende und weltweit anerkannte architektonische Gestaltung im Stil der Klassischen Renaissance, auch bekannt als Neoklassizismus. Entstanden in Paris Ende des 18. Jahrhunderts, wurde dieser Stil von französischen Architekten entwickelt, die sich von früheren Barockentwürfen inspirieren ließen, bevor sie Elemente der griechisch-römischen Architektur aufnahmen. Er gewann an Popularität und verbreitete sich in Ländern wie Deutschland, Spanien und Großbritannien.
Gekennzeichnet durch formale und symmetrische Designelemente wie ausgerichtete Türen und Fenster, ein klassisches Frontispiz mit einem vorderen Portikus und ein abgerundetes Portal mit einem balustrierten Dach, umfasst die Architektur der Klassischen Renaissance häufig Pilaster und kunstvolle skulpturale Details an der Fassade. Bemerkenswerterweise weisen Gebäude in diesem Stil imposante Säulen mit korinthischen, dorischen oder ionischen Kapitellen auf, die an griechisch-römische Tempel erinnern. Zunächst bevorzugt für öffentliche Gebäude wie Gerichte, Bibliotheken und Schulen, dehnte sich dieser Stil später auf kommerzielle Gebäude aus, darunter Banken, große Kaufhäuser und Hotels. Diese Architektur bleibt in wichtigen Städten weltweit dominant und ist sowohl bei Neubauten als auch bei der Restaurierung historischer Gebäude eine häufige Wahl, wodurch sie ihren Status als einer der weltweit am weitesten verbreiteten architektonischen Stile festigte.