- Home >
- Nachhaltigkeit >
- Ungleichheiten & Inklusive Entwicklung
Ungleichheiten & Inklusive Entwicklung
Wir betrachten Ungleichheit als eine der komplexesten und dringendsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit und somit als eine Herausforderung, zu der wir als Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag leisten können. Wir spielen eine zentrale Rolle bei der Schaffung von qualifizierten Arbeitsplätzen, der Umsetzung von Entwicklungsrichtlinien für unsere Mitarbeitenden und der Förderung von Vielfalt und Inklusion – und als aktive Institution in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, durch die Unterstützung verschiedenster Initiativen im Bereich der Bildung.
In diesem Kontext handeln wir mit dem Ziel, zur Verringerung von Ungleichheiten und der Förderung einer gerechteren, gleichberechtigteren und inklusiveren Gesellschaft beizutragen, wobei wir uns im Wesentlichen auf folgende Bereiche konzentrieren:
Programm
Contacto
Das 1986 in Portugal ins Leben gerufene Programm Contacto hat die Mission, junge Talente in die Unternehmen der Efanor-Gruppe zu integrieren.
Das Programm richtet sich an hochqualifizierte Bachelor- oder Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie junge Menschen, die kurz vor ihrem Studientabschluss stehen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, verschiedene Chancen zu erkunden und vielfältige berufliche Erfahrungen in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen der Gruppe zu sammeln. Gleichzeitig soll die bestehende langjährige strategische Partnerschaft des Unternehmens mit den Universitäten gestärkt werden, um eine effektive Verbindung zwischen der akademischen Welt und dem Arbeitsmarkt zu schaffen.
Projekt
Disabilities
Über alle Unternehmen der Efanor-Gruppe hinweg wurde Ende 2020 das Projekt Disabilities ins Leben gerufen, um die Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Unternehmen zu beschleunigen.
Ausgehend von der zentralen Herausforderung, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, streben wir schnelles Handeln sowie gemeinsame Anstrengungen an, um das Leben von Menschen zu verbessern, die über vielfältige Talente und einen hohen Grad an Resilienz und Kompetenz in der Überwindung von Hindernissen verfügen.