- Home >
- Nachhaltigkeit >
- CO2 & Klimawandel
Der Klimawandel und damit die Bedrohung, die dieser für eine friedliche und wirtschaftlich sowie ökologisch prosperierende Welt für uns und zukünftige Generationen darstellt, nimmt einen zentralen Platz auf unserer Agenda ein.
Daher investieren wir große Anstrengungen in die Art und Weise, wie wir jede unserer Geschäftsbeziehungen denken, entwickeln und gestalten, um in Einklang mit dem im Paris Pledge for Action den durchschnittlichen Temperaturanstieg der Erde um 1,5°C zu verlangsamen. Diese im Rahmen der Pariser Klimakonferenz (COP21) ins Leben gerufene Initiative mit dem Ziel, den Planeten vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und ein Unternehmensengagement festzulegen, um den Temperaturanstieg auf 2°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Ausgehend vom Ziel der Kohlenstoffneutralität wird jedes Unternehmen von Sonae Capital eine ehrgeizige und auf den jeweiligen Geschäftskontext und geografischen Standort zugeschnittene Antwort formulieren, die auf bekannten Best Practices sowie dem aktuell verfügbaren technologischen und wissenschaftlichen Wissen basiert und Lösungen bevorzugt, die in integrierter Form die besten Ergebnisse liefern.
Da dies ein herausfordernder und komplexer Weg ist, der gemeinsames und abgestimmtes Handeln erfordert, haben wir unsere Vision durch eine Prinzipien-Charta für CO2 und Klimaschutzmaßnahmen konkretisiert. In diesem Dokument sind die Prioritätsachsen unseres Handelns festgelegt.
1. Bewertung der Geschäftsaussetzung gegenüber Klimarisiken und Festlegung von Maßnahmen zur Risikominderung und Erhöhung der Resilienz;
2. Förderung von Effizienz und Flexibilität des Energieverbrauchs unserer Aktivitäten;
3. Dekarbonisierung der Energieversorgung durch Elektrifizierung des Verbrauchs. Produktion und Erwerb von Strom, der tatsächlich aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, sowie Umsetzung von CO2-Ausgleichsmaßnahmen;
4. Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit geringem CO2-Ausstoß, um eine informierte Wahl der Verbraucher zu fördern;
5. Förderung von Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Klimawandel, die sich an Mitarbeitende, Kunden und Partner richten;
6. Intensivierung der Partnerschaften mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, um die Schaffung innovativer Lösungen zu fördern, die eine weitergehende Dekarbonisierung unserer Aktivitäten ermöglichen;
7. Überwachung und Kommunikation der klimatischen Leistung der Gruppe.